FOX LAKE

Der wuchtige und extrem groovige Stil von FOX LAKE überzeugt mit Leidenschaft und unbändiger Power. Das Trio aus Denver, Colorado, arbeitet seine musikalische Identität auf „New World Heat“ sehr markant heraus. Und der Nu-Crossover-Rap-Core bietet nicht nur eine breite Identifikationsfläche, sondern auch deutliche Texte mit Botschaft.

„Mit der Zeit hat sich auch unser Selbstverständnis weiterentwickelt“, nimmt Gitarrist Brandon Kemp den Gedanken auf. „Wir haben unser musikalisches Konzept verfeinert und ein klareres Bild davon bekommen, wie es wahrgenommen werden soll. Früher war vieles experimentell und unfertig, wodurch das Publikum unterschiedlich darauf reagierte – das war spannend, führte aber auch zu Verwirrung darüber, was unsere Band eigentlich ist. Es war, als würde man eine Komödie sehen und sie für einen schlechten Horrorfilm halten, weil zu viele Witze darin vorkommen. Je besser die Community versteht, wie sie unsere Musik einordnen soll, desto tiefgehender wird ihr Zugang. Gleichzeitig braucht es einen klareren musikalischen Output, um eine Community zu formen, die bereit ist, sich darauf einzulassen.“ FOX LAKE haben seit ihrer Formierung im Jahr 2017 einen merklichen Reifeprozess hinter sich gebracht und agieren heute songdienlicher – sowie in jeglicher Hinsicht reflektierter:

„Wir fühlen uns unserem Publikum sehr verpflichtet“, erzählt der Gitarrist. „Fans erwarten oft, dass Bands Vorbilder oder enge Freunde sind, doch diese parasoziale Beziehung erfordert besondere Sorgfalt. Gleichzeitig tragen Bands eine Verantwortung dafür, wie ihre Fans durch die von ihnen geformte Perspektive auf die Welt blicken. Persönliche Überzeugungen oder Botschaften sollten wohlüberlegt sein – man bekommt von der Welt zurück, was man in sie gibt. Eines der zentralen Themen dieses Albums ist die Idee, dass Veränderung nicht von außen kommt, sondern aus einem selbst heraus gelebt werden muss. Wir nehmen diese Verantwortung ernst und sehen sie als eine Berufung.“ Hierin äußert sich die musikalische Sozialisation der Musiker aus Denver: „Unsere Band basiert auf den Grundprinzipien der Hardcore-Ethik“, stellt Brandon klar. „Wir setzen uns für lokale Veranstaltungsorte, Bands, Promoter und Freunde ein, die dieselben Werte teilen. Der Aufbau und Erhalt eines Netzwerks auf dieser Basis ist uns enorm wichtig – ganz unabhängig davon, ob wir als Band jemals rein genre-spezifisch Hardcore waren oder nicht. Gleichzeitig möchten wir Menschen ermutigen, sich gegen die Dinge zu wehren, die sie in der Welt stören. Widerstand gegen Apathie und Stillstand wird immer eine unserer Kernbotschaften sein.“

Die Songs des neuen Albums von FOX LAKE thematisieren unter anderem Selbstbestimmung, den Mut zum Wandel und die Entscheidung, sich neu zu erfinden: „Unsere Texte sollen motivieren, herausfordern und Menschen ermutigen, die Dinge in ihrem Leben zu ändern, die geändert werden müssen – sowohl innerlich als auch äußerlich“, umreißt der Musiker den Ansatz. „Manchmal sind die Gegner schädliche gesellschaftliche Ideologien, gegen die man mit aller Kraft kämpfen sollte. Doch viel häufiger sind es innere Hindernisse: schlechte Gewohnheiten, negative Gemütszustände oder die Lähmung durch Apathie. Jeder Mensch trägt die Verantwortung für sein eigenes Leben. Selbst wenn äußere Kräfte Druck ausüben, liegt es an dir, dagegen anzukämpfen, bis sich dein Leben so formt, wie du es dir wünschst. Du hast die Macht, Veränderungen herbeizuführen – und deine Wut ist ein Geschenk. Nutze sie.“ Die Stilbreite der Stücke von „New World Heat“ ist ebenso beachtlich:

„Wir betrachten Songs wie Gerichte: Würde es nur nach mir gehen, wären sie eine wilde Mischung aus Gewürzen und Soßen – intensiv, aber unstrukturiert“, so Brandon. „Unser Sänger Nathan sorgt dafür, dass eine Basis hinzugefügt wird, die alles trägt, sodass die einzelnen Elemente nicht für sich stehen, sondern sich gegenseitig verstärken. Zach (Bass) fungiert dabei als entscheidender Vermittler, wenn wir uns nicht auf einen Ansatz einigen können. Das neue Album bot uns die perfekte Gelegenheit, beide Extreme auszuleben. Dank der längeren Tracklist konnten wir sowohl Songs schreiben, die völlig frei von Struktur sind und nur dem reinen Gefühl folgen, als auch welche, die sich bewusst an einer ausgefeilten Formel orientieren.“ Mehr Planung und Vorarbeit wirken sich zusätzlich ergebnissteigernd aus: „Da wir vor der Vorproduktion detaillierte Diskussionen über unsere Absichten führten, war die Chemie während des gesamten Prozesses spürbar“, rekapituliert der Gitarrist. „Es gab kaum Streit oder Meinungsverschiedenheiten über Songstrukturen – wenn etwas nicht passte, wurde es einfach entfernt. Natürlich hatten wir leidenschaftliche Diskussionen über Details wie Drum-Fills und Übergänge, doch sie entsprangen nicht Uneinigkeit, sondern der Fülle an Ideen, die wir hatten.“

FOX LAKE ordnen ihr neues Werk als gelungene Bestandsaufnahme ein: „Das Album nahm in unseren Köpfen Form an, bevor es klanglich Realität wurde“, resümiert der Musiker. „Wir diskutierten ausführlich darüber, was wir erreichen wollten, und waren uns einig: viszeral, dynamisch, herausfordernd, heavier und schneller sollte es werden. Immer wieder kam das Wort „Heat“ auf – wir wollten eine spürbare Energie erzeugen. „New World Heat“ ist das direkte Produkt unserer vielfältigen Einflüsse – sei es durch Bands, die wir hören, Skate-Videos, die wir während der Aufnahmen gesehen haben, Videospiele, die uns geprägt haben oder Filme, die wir lieben. Statt einfach nur die klanglichen Merkmale einer anderen Band zu kopieren, suchen wir nach neuen, unerwarteten Quellen und erschaffen daraus etwas Eigenständiges. Die Balance zwischen strukturiertem Songwriting und roher Intensität bleibt dabei erhalten – allerdings auf einem neuen Level. Dieses Album hat schnellere, härtere Songs und eine noch breitere Mischung an Einflüssen.“ Die Herangehensweise an die Musik ist in der Band dabei unterschiedlich: „Wenn es um Hardcore und Metal geht, neige ich eher zu einem eklektischen Stil“, erklärt Brandon. „Nathan (Gesang) ist jedoch klassisch ausgebildeter Pianist und Musiker mit einem exzellenten Gespür für Songstrukturen. Unsere Zusammenarbeit bringt eine natürliche Balance: Meine Demos bestehen oft aus einer Ansammlung von Riffs mit zu vielen Ideen und zu wenig Zusammenhalt. Erst durch seinen Gesang bekommen sie eine klare Form – etwa durch bewusst gewählte Wiederholungen, strukturelle Feinjustierung und gezielte Reduktion.“

Auf der neuen Platte fallen all diese Aspekte auf und lassen unterhaltsame Songs entstehen: „New World Heat ist zweifellos das bisher ausgefeilteste und durchdachteste Album, das wir gemacht haben – schneller, eingängiger, heavier und bewusster. Doch es öffnet nur die Türen zu neuen Möglichkeiten, die wir noch nicht erreicht oder überhaupt erkannt haben. Mein persönliches Ziel ist es, als kreativer Kopf kontinuierlich voranzukommen und immer ehrlichere Ausdrucksformen für unsere Band zu finden. Musik und visuelle Konzepte sollten sich weiterentwickeln. „New World Heat“ repräsentiert FOX LAKE im Jahr 2025, aber ich hoffe, dass es nicht die definitive Version von uns für 2026, 2027 oder darüber hinaus ist. Unsere künstlerische Identität soll immer ein bewegliches Ziel bleiben. „New World Heat“ ist der Beweis, dass trotz aller kreativen Frustrationen die Ideen mit der Zeit reifen und letztlich ihre Form finden. Es geht darum, sich weiterzuentwickeln und sich selbst zu übertreffen – mit der Hoffnung, dass unsere Musik ein Publikum erreicht, das bereit ist, daran teilzuhaben.“

Fox Lake

Picture credit: Thad Sisneros