In den Songs von BASIA BULET dreht sich alles um große Gefühle und reife Musikalität – Mehrdeutigkeiten und ein nostalgischer Touch inklusive. Die Songs bewegen sich zwischen Folk, Country, R&B sowie etwas Indie-Flair. Textlich dreht sich Basia’s Palace um die polnischen Wurzeln der Kanadierin und ihr Dasein als Mutter.
„Meine künstlerische Tätigkeit beschreibe ich gerne als Liedertragen“, erzählt BASIA BULET. „Man muss sich das so vorstellen, als würde ich ein Lied aus meinem eigenen Leben in das anderer tragen – von der Traumwelt in die reale Welt. Manchmal trage ich eine Melodie aus dem Unterbewusstsein in eine Studioaufnahme, manchmal ein Volkslied oder eine Melodie, die über Generationen weitergegeben wurde, auf die Bühne der Zukunft. In meinem Songwriting versuche ich, zu einem Kanal oder Sender zu werden und eine Idee, eine Botschaft oder ein Signal außerhalb meiner selbst aufzugreifen. Was dabei herauskommt, mag als Spiegelbild meines Lebens oder meiner Erfahrungen beginnen, kann aber auch etwas jenseits meiner Welt beleuchten. Dann ist es mir gelungen, dem Song aus dem Weg zu gehen und ihn sich selbst schreiben zu lassen. Wenn ich mich weder in die Melodie noch den Text einmische, die mir von der Intuition, dem Unterbewusstsein oder Gott eingegeben wurden, habe ich meinen Job als Songschreiberin erfolgreich gemeistert.“
Wichtig ist der in Montreal lebenden Künstlerin allein, dass ihre Stücke wirken: „Einer der aufregenden Aspekte ist, dass in der Musik, die ich schreibe, mehr steckt, als ich selbst erfassen kann“, äußert BASIA BULET. „Oftmals überrascht mich eine Rezension oder die Reaktion eines Fans. Beide können mir etwas über meine Arbeit verraten, das ich selbst nicht gesehen habe. So sehr ich auch diejenige bin, die der Arbeit am nächsten steht, hat mich die Erfahrung gelehrt, dass sich Songs und Menschen im Laufe der Zeit und manchmal sogar während eines Auftritts auf der Bühne weiterentwickeln.“ Dem Grunde nach präsentiert die Kanadierin aber allein sich: „Vor vielen Jahren, als ich gerade als Künstlerin anfing, lernte ich eine meiner Lieblingssängerinnen kennen. ODETTA war eine so unglaublich mutige Künstlerin, die viele Künstler und sogar BOB DYLAN beeinflusst hat. Ich habe sie um Rat gefragt und sie sagte: „Nur du kannst so klingen, wie du“. Diese Worte trage ich seitdem in meinem Herzen. Künstler sind zwar Teil bestimmter Traditionen und wir alle mit einer größeren Geschichte verbunden, aber jeder von uns hat seine eigene, einzigartige und originelle Stimme, die er dem Chor hinzufügt.“
Auf Basia’s Palace dominieren dieses Mal die ruhigen Klänge: „Einen Großteil dieses Albums habe ich zu seltsamen Tages- und Nachtzeiten geschrieben, während meine kleinen Töchter schliefen“, verrät BASIA BULET. „Deshalb habe ich viel mit Kopfhörern gearbeitet, viel Synthesizer und MIDI verwendet und auf eine andere, sanftere Art gesungen, die den Moment des Lebens widerspiegelt, in dem ich mich gerade befinde. Das Ergebnis ist also sowohl ein Spiegelbild des Augenblicks als auch ein Anstoß, eine neue Art des Schreibens und Arbeitens in meinem Studio zu erlernen – eine Form der Schaffung von Klanglandschaften durch Collagen.“