CHURCH TONGUE melden sich lautstark und gewaltig aus ihrer selbstgewählten Auszeit zurück. Die Comeback-MCD dreht sich um die Facetten der Liebe und fällt entsprechend intensiv und aufwühlend aus.
„„You’ll Know It Was Me“ ist eine Sammlung von Songs, die alles widerspiegeln, was ich an Metal und Hardcore liebe“, erklärt Gitarrist Nicko Calderon (auch KNOCKED LOOSE). „Das ist alles, was ich erreichen wollte. ,Heart Of Darkness‘ ist mein Lieblingstrack, denn er ist ein Crashkurs all meiner Einflüsse. Es war auch der erste Song, den ich für die MCD geschrieben habe. Er ist wie ein erster Handschlag. ,Bury Me (One Thousand Times)‘ ist hingegen der wichtigste Track für mich, denn er ist eine Hommage an unseren verstorbenen Freund Steve Muczynski und die Freundschaft, die er und seine Band HOLLOW EARTH uns entgegengebracht haben. Ohne ihn gäbe es CHURCH TONGUE nicht.“ Die Stücke reichen auf verschiedenen Ebenen tief, und genau das war die Intention der Musiker. „Dynamik war beim Schreiben immens wichtig“, bestätigt Nicko. „In der Vergangenheit haben wir uns absichtlich von Mosh-Parts und Breakdowns ferngehalten. Rückblickend bin ich mir nicht sicher, warum. Um uns als Band weiterzuentwickeln, wollten wir diesmal große emotionale Parts mit harten kombinieren, um sicherzustellen, dass wir nicht stagnieren.“ Gesagt, getan – die resultierenden Eindrücke sind gewaltig.
„Wir haben alles erreicht, was wir uns vorgenommen haben“, kommentiert Nicko. „Oberflächlich betrachtet, wollten wir etwas Schnelles, Emotionales, Düsteres und Schweres erschaffen. Für mich ist das genau das, was ich beim Hören sofort erkenne. Die Songs sind genau so, wie ich sie mir vorgestellt habe.“ Auch ist es Nicko wichtig, dass CHURCH TONGUE schwer einzuordnen sind: „Ich bin sehr stolz darauf, dass es eher schwierig ist, für unsere Band ein „Für Fans von“ oder „klingt wie“ zu schreiben. Um ehrlich zu sein, war der Schreibprozess für diese Band immer nur unsere Interpretation und das Bestreben, unsere Einflüsse zu würdigen.“ Gleichzeitig betont er: „Für uns ist es wichtig, zu experimentieren, Risiken einzugehen und Genres zu mischen – solange es unserem Wesen und unseren Interessen als Band treu bleibt.“
Nicko reflektiert aber auch die Herausforderungen: „Obwohl diese MCD ziemlich einfach entstand, gab es natürlich Momente der Schreibblockade und verworfene Demos und Riffs. Doch wenn man einen Schritt zurücktritt und ein Demo mindestens einen Tag stehen lässt, relativiert sich vieles. Wenn ein Song mit frischen Ohren gehört immer noch eine Reaktion oder Emotion hervorruft, dann ist er gut genug, um zu bleiben.“ Das leidenschaftliche und intensive Ergebnis spricht für sich und zeigt, dass CHURCH TONGUE wissen, wie sie die Zuhörer ansprechen müssen und tief bewegen können.