GREYHAVEN

Das Drittwerk von GREYHAVEN aus Louisville, Kentucky ist keine leichte Kost. Das Quartett setzt auch auf „Keep It Quiet“ auf eine fordernde Mixtur aus Progressive Post-Hardcore, Noise und Mathrock. In den Songs der Band treffen komplex-rhythmische Strukturen auf fragil-intensive Atmosphäre. Es ist ein Album, das sowohl analytisch als auch impulsiv erlebt und entdeckt werden will.

Die Band hat sich bewusst für dynamische Kontraste entschieden, wie Bassist Johnny erklärt: „Auf unseren Alben präsentieren wir stets einen abwechslungsreichen Sound. Denn wir würden uns langweilen, wenn wir immer wieder denselben Song machen würden. Aber mit jedem neuen Album versuchen wir, das noch weiter zu treiben, und dieses Mal haben wir wirklich den Punkt getroffen, den wir erreichen wollten.“ Diese musikalische Vielseitigkeit geht mit einer neuen Offenheit und persönlicher Tiefe einher, die Frontmann Brent zufolge kein Zufall ist: „Als es ernst wurde und ich mich mit den Texten abmühte, musste ich einfach loslassen und zulassen, was auch immer passieren würde. Alles ist sehr persönlich und vieles davon ist wörtlicher als etliche unserer älteren Songs. Es ist beängstigend, sich so verletzlich zu zeigen, aber das macht das Album zu dem, was es ist – ehrlich.“

Einen entscheidenden Einfluss auf die klangliche Ausgestaltung hatte Produzent Will Putney. Die Zusammenarbeit mit ihm ermöglichte neue kreative Freiheiten, wie Johnny berichtet: „Will war für ungewöhnliche Ideen offen und hat sie noch weiter vorangetrieben. Ohne sein Vertrauen und seine Anleitung hätten wir einige dieser seltsamen Momente auf dem Album wohl nicht erreicht.“ Auch Brent hebt Putneys Rolle hervor: „Will hat uns die Freiheit gegeben, uns wirklich zu pushen und das Beste aus uns herauszuholen. Er hat verstanden, was wir erreichen wollten. Selbst, als wir uns noch nicht ganz sicher waren.“ Neben der eigenen Entwicklung bleibt GREYHAVEN tief mit ihrer Heimatstadt verbunden. Der Frontmann beschreibt die lokale Szene als prägend für die Band:

„Louisville hatte schon immer eine einzigartige und eng verbundene Szene. Ein Grund dafür ist, dass wir aufgrund der Nähe zu größeren Städten manchmal die großen Tournee-Acts verpassen, sodass wir uns sehr stark auf uns selbst verlassen. Das hat viele großartige Bands und interessante Sounds hervorgebracht. Der Community hier fühlen wir uns eng verbunden.“ GREYHAVEN stehen nun aber vor einem neuen Kapitel: einer Europa-Tournee mit BETTER LOVERS – für Brent eine besondere Sache: „Aufgrund meiner familiären Wurzeln in Deutschland, freue ich mich darauf am meisten. Ich hätte nie gedacht, dass wir es tatsächlich dorthin schaffen würden.“

Greyhaven