KING ULTRAMEGA – Tribut an Chris Cornell

Ein umfassendes Projekt zur Förderung der mentalen Gesundheit und des Wohlbefindens von Musikerinnen und Musikern: Reigning Phoenix und MusiCares präsentieren mit KING ULTRAMEGA ein starkes neues Tribut an Chris CornellKING ULTRAMEGAs erste Single, eine kraftvolle Neuinterpretation von SOUNDGARDEN‚Rusty Cage‘, ist im selben Zug erschienen:

KING ULTRAMEGA – A Tribute To Chris Cornell – Rusty Cage (Official Music Video)

KING ULTRAMEGA ist ein Allstar-Kollektiv, das u.a. aus Originalmitgliedern von ALICE IN CHAINSANTHRAXMASTODON und SOUNDGARDEN besteht und von vielen weiteren legendären Künstlerinnen und Künstlerinnen aus der Stromgitarrenwelt verstärkt wird. Dabei wird jede einzelne Single von unterschiedlichem Personal dargeboten, um Cornells musikalische Genialität zu feiern, aber gleichzeitig auch auf MusiCares aufmerksam zu machen und wichtige Gelder für die Nonprofit-Organisation aus dem Hause der Recording Academy zu generieren. Diese unterstützt in der Musikbranche tätige Menschen im Falle mentaler Gesundheits- oder auch Suchtprobleme und bietet dementsprechende Hilfsleistungen an.

„Chris Cornells Stimme und Präsenz hat mir sowie dem gesamten MusiCares-Team immer sehr viel bedeutet. Er und seine Liebsten haben sich immer unglaublich für unsere Arbeit stark gemacht, weshalb es umso bedeutungsvoller ist, dass sein Erbe nun durch ein Projekt weitergetragen wird, das der Musikwelt eine weitere Portion Zusammenhalt, Achtsamkeit und Hoffnung schenkt.“ – Theresa WoltersMusiCares’ vorläufige Geschäftsführerin und Vizepräsidentin des Bereichs Gesundheits- und Humanitärwesen

Die ‚Rusty Cage‘-Besetzung lautet wie folgt:

William DuVall (ALICE IN CHAINS) | Gesang

Bill Kelliher (MASTODON) | Gitarre

Mark Menghi (METAL ALLEGIANCE) | Bass

Charlie Benante (ANTHRAX, PANTERA) | Schlagzeug

DuVall nähert sich Cornells Gesang ehrfurchtsvoll zurückhaltend an. „Ich habe mich einfach von meiner Liebe für den Song und meinem Riesenrespekt vor Chris treiben lassen“, erklärt er. „Die Instrumentalversion von Bill, Charlie und Mark klang bereits sehr nach dem Original, weshalb ich in denselben Gewässern blieb. Ich entschied mich damals einfach dazu, an dem Projekt mitzuwirken, da es nach einer überaus interessanten Herausforderung klang, als die Welt gefühlt stillstand. Neben einem Posting, das wir vor fünf Jahren dazu absetzten, hatte ich eigentlich keine weiteren Gedanken oder gar Ambitionen, was das Ganze anbelangt. Wenn diese Veröffentlichung jedoch die tolle Arbeit von MusiCares fördert, bin ich selbstverständlich an Bord.“

Kelliher spielt die zackigen, wechselnden Riffs gewissenhaft, während Menghi etwas mehr in den Vordergrund tritt, indem er der doomigen zweiten Hälfte des Stücks eine Prise Bass-Wah-Wah beifügt. Benante gibt Matt Camerons explosiven Stil mit Präzision und Gefühl wieder, ohne jedoch den ursprünglichen, akkuraten und doch lockeren Groove des Songs zu vernachlässigen.

KING ULTRAMEGA ist mehr als eine Hommage, es ist eine ganze Bewegung. Weitere Veröffentlichungen zu Ehren Cornells Schaffen, darunter SOUNDGARDEN-, AUDIOSLAVE-, TEMPELOFTHEDOG– und Solowerk-Cover, warten nur darauf, der Welt präsentiert zu werden. Dabei wartet jeder einzelne Track mit unterschiedlichen Line-ups und Gästen auf. Jegliche daraus resultierende Erlöse kommen MusiCares zugute.