Zum Start gibt es die schonungslose Bestandsaufnahme in Form von ,Das ist Deutschland‘. DRAUF nehmen kein Blatt vor den Mund, wenn sie den Rechtsruck der Gesellschaft geißeln und auch in den übrigen Tracks ihres Albums unbequeme Wahrheiten formulieren. Das Themenfeld bewegt sich im Spektrum dessen, was man von einer linken Deutschpunk-Band erwarten darf. Gegen den Staat, die Polizei und Rechts, aber für Toleranz, Teilhabe und eine offene Gesellschaft: Darum dreht sich „Sternzeichen: Zigarette“. Das Quartett aus Vechta gefällt dabei auch deshalb, weil es keine Plattitüden nutzt, sondern mit sprachlichem Humor oder Sarkasmus unterwegs ist. Musikalisch zeigen sich die Niedersachsen ebenfalls versiert und bieten einen abwechslungsreichen sowie gut gespielten und produzierten Punk Rock. Der Gesamteindruck von DRAUF ist dennoch ungeschönt, roh und respektlos. Gut klingen darf der Longplayer dennoch, zumal die beiden Einflusssphären – also Punk und Rock – in etwa gleichgewichtet aufeinandertreffen. Die seit 2017 aktive Gruppe blickt auf Konzerte mit etablierten Acts wie 100KiloHerz, Liedfett, Rogers und Booze & Glory zurück. Dass DRAUF mit ihren eingängigen Nummern, deren Refrains sich prima mitsingen lassen, live amtlich abräumen, ist als gesetzt anzusehen. Protest und Spaß finden auf „Sternzeichen: Zigarette“ zu einem stimmigen Mischungsverhältnis.
(Rock Zone)